Gesundheit

lorem

Gesundheit & Orientalischer Tanz

Der orientalische Tanz erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Fälschlicherweise nennt man ihn auch Bauchtanz, denn er wird nicht mit dem Bauch getanzt sondern mit den Hüften, den Armen eigentlich mit dem ganzen Körper. Die Gründe der Frauen mit dem orientalischen Tanz zu beginnen sind sehr vielfältig, wobei es keine Rolle spielt wie alt groß, dick  oder dünn man ist.Einige beginnen aus Neugier, anderer aus Tanzbegeisterung, der Liebe zur orientalischen Musik oder einfach nur um Fit zu werden ohne Stress und Langeweile. Schließlich haben sie auch nicht so viele Hindernisse zu bewältigen, sei es ein nicht vorhandener Tanzpartner, ein tanzmuffelnder Ehemann oder gar eine Schwangerschaft. Körper, Geist und Seele werden angesprochen und dieser Tanz wirkt therapeutisch in körperlicher als auch in  seelischer Beziehung. Körperliche Beschwerden (wie z.B. Rückenprobleme)  werden gelindert. Auch hat er sich bei der Schwangerschaftsvorbereitung bewährt. Hier bei wird der Beckenboden mittrainiert, der leider  den meisten Frauen  fast vollkommen unbekannt ist, auch wissen sie nicht wie sie ihn trainieren können. In Schwangerschaftskursen wird dieses zwar gezeigt, aber sie beginnen leider viel zu spät. Durch das Training der Beckenbodenmuskulatur können auch Menstruationsbeschwerden verschwinden oder werden zumindest gelindert. Aus diesem Grund wird der orientalische Tanz mittlerweile von  vielen Gynäkologen und Orthopäden empfohlen.

footer

© 2014 Lorem Ipsum. All rights reserved.

Home   |  Info   |  Stundenplan   |  Kurse   |  50+ Projekte   |  Trommeln   |  Orte   |  Kontakt   |  Impressum